Über uns

10 gute Gründe für Behrens Wasser Wärme GmbH

Der Kauf und die Modernisierung eines Bades oder einer neuen Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich kennen weder Sie noch wir das entstehende Produkt im Vorfeld: Jedes Bad, jede Heizungsanlage, jede Installation der Haustechnik ist ein Unikat und wird entsprechend den individuellen Vorstellungen und Wünschen realisiert. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wenn es darum geht, den geeigneten Partner zu finden.

  • Experten
  • Festpreis
  • Massarbeit
  • Full Service
  • Sorgfalt
  • Terminsicherheit
  • Wertschätzung
  • Stil
  • Qualität
  • Vor Ort

Seit über 50 Jahren steht unser familiengeführtes Unternehmen für Qualität und Zuverlässigkeit im Heizungs- und Sanitärbau. Gegründet am 2. Januar 1970 durch Max Behrens und später von Peter Behrens übernommen, wurde der Betrieb kontinuierlich
modernisiert und erweitert.

1970

2000

Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug an unseren heutigen Standort in Lehrte-Sievershausen bei Hannover. Mit einem 200 m2 großen, modern ausgestatteten Bürogebäude und einem 600 m2 umfassenden Service-Lager gewährleisten wir eine effiziente und termingerechte Auftragsabwicklung – inklusive eines 24-Stunden-Notdienstes für unsere Kunden.
2008 trat Jens Niemann als Meister in das Unternehmen ein.

2008

2020-2025

Im Januar 2020 wurde er Teilhaber, bevor er im Januar 2025 die vollständige Nachfolge von Peter Behrens antrat.Peter Behrens bleibt dem Unternehmen weiterhin als wertvoller Berater erhalten und unterstützt das Team mit seiner langjährigen Erfahrung.

Durch kontinuierliches Wachstum zählt unser Team heute über 30 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Auch die Ausbildung junger Fachkräfte hat für uns einen hohen Stellenwert: Die Zahl der Auszubildenden ist auf bis zu drei pro Lehrjahr gestiegen, sodass
wir unsere Fachkräfte von morgen gezielt selbst ausbilden. Verlässlichkeit, handwerkliche Präzision und technisches Know-how sind für uns selbstverständlich – für höchste Qualität und maximale Kundenzufriedenheit.

2025